Herzlich willkommen auf der Homepage der Interessengemeinschaft (kurz IG) City-Barmen e.V., dem Zusammenschluss der Einzelhändler der Barmer Innenstadt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf diesen Seiten und natürlich vor Ort in unseren Geschäften.
Barmen geht live 8.-11.6.23
In Barmen zu Himmelfahrt und Fronleichnam feiern

Barmen lädt auch dieses Frühjahr mit seinen schönen Plätzen zum gemeinsamen Feiern mit Freunden und Gästen ein:
Himmelfahrtskirmes
Vom 18.-21.5.23 findet erstmalig eine Frühjahrskirmes statt, die dieses Jahr zu Christi Himmelfahrt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 11 Uhr auf dem Geschwister-Scholl-Platz startet. Bis Sonntag jeweils von 12 Uhr bis abends erwarten Fahrgeschäfte von der Großschauckel "Rocket" bis zum Autoscooter zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Barmen geht live
Vom 8. bis 11. 6.23 findet "Barmen geht live" mit einem hochattraktiven Veranstaltungsprogramm statt. Die komplette Barmer City wird bespielt und am Sonntag den 11.6. werden viele Geschäfte von 13-18 Uhr geöffnet haben.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Genuß an den langen Wochenenden in Barmen.
Bis 1.6. ihre Ideen für Barmen einbringen

Nutzen Sie das Instrument der Bürgerbeteiligung und bringen Sie eigene Ideen für Barmen ein und bewerten Sie die bereits auf der Innenstadtkonferenz am 19.4.23 erarbeiteten Ideen zwischen dem 11.5. und 1.6.23.
Vielleicht haben Sie bereits aus den letzten Jahren einen Account bei der Wuppertaler Talbeteiligung (z.B. vom BürgerInnenbudget) ansonsten ist er mit wenigen Klicks rasch angelegt und dann können Sie aktiv Barmer Zukunft mitgestalten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Wuppertaler Verwaltung konstruktive Rückmeldung geben, welche Projekte Ihnen am Herzen liegen und welche vielleicht noch aufgenommen werden sollten.
Das Ganze fließt bereits Ende 2023 in die Fortschreibung des Barmer ISEK (Integriertes Städtebauliches EntwicklungsKonzept), welches für den Zeitraum 2025 bis 2032 mit mehreren Millionen Fördermitteln weiter die Barmer City städtebaulich aufwerten wird.
Wuppertal Marketing ab 1.5.23 auf dem Werth

Direkt am ersten Arbeitstag wurde Wuppertal Marketing in den neuen frisch renovierten Räumen im Werth 96 von BarmenUrban und der ISG Barmen mit einem nachbartschaftlichen Willkommen überrascht.
Die früheren Räume in den Haspelhäusern werden saniert und stehen dann der Bergischen Universität für den Campus Haspel zur Verfügung.
Das Team von Wuppertal Marketing mit seinem Leiter Martin Bang ist ab sofort direkt über dem Schwebodrom im Werth 96 zu finden.
Innenstadtkonferenz am 19.4.23
In die frisch renovierten Veranstaltungsräumen der Gemarker Kirche kamen am Mi., den 19.4.23 ca. 100 Gästen und haben sich mit zahlreichen ideen in das neue Integrierten Städtebaulichen EntwicklungsKonzepts (ISEK) im Rahmen der
ersten Barmer Innenstadtkonferenz eingebracht. Der Abend wurde von der Stadt Wuppertal gemeinsam mit BarmenUrban sehr gut organisiert. Ein gut gelaunter Dezernent Arno Minas konnte am Ende zahlreiche konstuktive Impulse mit in die Verwaltung zur konkreten Ausgestaltung des Barmer ISEKS 2025-2032 nehmen. Weitere Details zum Abend finden Sie HIER.
HIER zur Innenstadtkonferenz Barmen anmelden
Gestalten Sie am 19.4.23 die Zukunft Barmens mit!
Sie sind herzlich eingeladen an der Zukunft Barmens mitzuwirken. Bitte reservieren Sie sich den Termin für die Innenstadtkonferenz Barmen und melden Sie sich über die auf dem Plakat angegebenen Wege bzw. HIER an.
Barmen ist Vorreiter mit 3D App

Entdecken Sie die Straßenbahn am Geschwister-Scholl-Platz oder die Pferdeställe am Rathaus!
Seit dem 31.3.23 gibt es die neue SMART.WERTH.App, entwickelt von Smart.City Wuppertal.
In 360 Grad Domes können sie die großen Plätze in Barmen in den 20er Jahren sehen oder sich schon einmal anschauen wie der Werth nach dem voraussichtlich im Sommer 2023 beginnenden Umbau aussehen wird.
Erfahren Sie mehr über Denkmäler und Skulpturen der Barmer Flaniermeile.
Die App zeigt einmal mehr wie Barmen begeistern kann. Als Prototyp eines virtuellen Stadtspaziergangs kann sie in der nächsten Zeit erweitert und ausgebaut werden. Anregungen können Sie direkt an smart@stadt.wuppertal mailen. Die Werth App lässt sich kostenlos in den beiden großen App-Stores runterladen. Sehen Sie Barmen mit anderen Augen!
Schuchardstraße wird aufgewertet
Die Barmer City wird weiter aufgewertet. Diesmal ist es die Interessengemeinschaft der Barmer Einzelhändler, die IG City-Barmen e.V., die im Rahmen des Städtebau-Förderprogramms „Verfügungsfonds Innenstadt Barmen“ viele Beteiligte zusammengebracht hat, damit auch in der Schuchardstraße eine Akzentbeleuchtung installiert werden kann. Es handelt sich um 30 farbige Kugeln, die in Ergänzung zur öffentlichen Grundbeleuchtung abends in den dunklen Wintermonaten leuchten und im Sommer farbige Akzente setzen werden.
Die offizielle Einweihung findet mit den Beteiligten am Mittwoch, den 18.1.23 um 18 Uhr bei „Hammer und Sparschwein“ also der Ecke Schuchardstraße/Rolingswerth statt. Gäste sind herzlich willkommen
An dem Projekt beteiligt sind:
- als Antragsteller die IG City-Barmen e.V.
- BarmenUrban - Büro für Innenstadtentwicklung im Auftrag der Stadt Wuppertal,
- die Bezirksvertretung Barmen
- die ISG Barmen-Werth e.V.
- zahlreiche Geschäftsleute und Hauseigentümer als Sponsoren
- im Rahmen des ISEK Verfügungsfonds die Stadt Wuppertal, das Land NRW und der Bund
Wir freuen uns, dass mit dieser Installation das „Barmen Jahr“ 2023 leuchtend und farbig beginnt.